Thermoholz
Im J.F.Furnir Werk haben wir diese traditionelle Methode mit modernsten Anlagen und aktuellstem Fachwissen kombiniert und erreichen durch ausgereifte Steuerung der Thermokammer Spitzenergebnisse.
Als jüngste Errungenschaft von J.F.Furnir präsentiert sich die neue Thermokammer des finnischen Herstellers Jartek, die mit Ende 2011 in Betrieb gegangen ist. Die Behandlung in der aus etwa 20 Tonnen Nirosta Stahl bestehenden Thermokammer setzt im Holz verschiedene Reaktionen in Gang, die das Holz extrem widerstandsfähig machen. Der Prozess funktioniert ohne Verwendung von Chemikalien, ausschließlich durch die Zufuhr von Wärme, Wasserdampf und Wasser. Es erfolgt eine Veränderung der Zellstruktur, wodurch thermisch behandeltes Holz geringer als zuvor auf Umgebungsfeuchte bzw. -trockenheit reagiert.
Durch Erhitzung auf rund 220 Grad Celsius bei gleichzeitiger Sauerstoffreduktion können auch europäische Hölzer langjährig im Außen- oder Naßbereich eingesetzt werden und damit exotische Hölzer substituieren. Vor allem Esche und Kiefer werden thermisch modifiziert, aber auch andere europäische Hölzer wie Eiche, Linde oder Buche können durch diese Methode widerstandsfähiger gemacht werden. Die Holz-Veredelung mittels Thermo-Behandlung ist seit Jahrtausenden bekannt, etwa aus China, wo Holz für Kochgeschirr durch Erhitzung haltbarer wurde, oder vom Schiffsbau der Wikinger.
Terrassenholz aus europäischem Thermoholz kann es in Sachen Beständigkeit mit exotischen Importhölzern aufnehmen. Thermoesche zeichnet sich durch eine Dauerhaftigkeit der Klasse 1-2 (nach DIN EN 350-2), durch Dimensionsstabilität sowie durch hohe Resistenz gegen den Befall durch holzzerstörende Pilze aus. Und ein weiterer Pluspunkt spricht für Thermoholz aus dem Werk von J.F.Furnir: Anders als andere Thermoholz-Produzenten, die z.B. häufig amerikanische Esche importieren, beziehen wir das Rohholz für die Thermoholz-Herstellung ausschließlich aus kontrollierten europäischen Wuchsgebieten.
Impressionen von der Thermokammer
Holzarten im Angebot
Esche
Fraxinus Excelsior
Stärken |
Zuschnitt |
20mm, 27mm, 33mm, 52mm |
unbesäumt |
20mm, 27mm, 33mm, 52mm | besäumt in fallenden Breiten Dimensionsware |
Kiefer
Pinus Sylvestris
Stärken |
Zuschnitt |
25mm. 30mm, 32mm, 50mm |
Dimensionsware |